Freizeit und Sport in der Rhön
Mountainbike, Wandern, Gleitschirmfliegen, Langlauf, Skifahren, uvm. – die Rhön ist ein Paradies für Outdoor Sportler
Sport und Freizeitmöglichkeiten in der Rhön: Natur aktiv erleben
Die Rhön – ein Mittelgebirge im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen – zählt zu den schönsten und vielseitigsten Regionen Deutschlands für Natur- und Sportbegeisterte und ist ein wahres Paradies für Outdoor-Fans. Als UNESCO-Biosphärenreservat bietet die Rhön eine einzigartige Kombination aus unberührter Natur, eindrucksvollen Landschaften und einem breiten Angebot an Freizeitaktivitäten für jedes Alter und jede Jahreszeit. Ob Wandern, Radfahren mit Mountainbike, Gravelbike und Rennrad oder Skifahren – in der Rhön kommen Aktivurlauber voll auf ihre Kosten.
Wandern in der „Land der offenen Fernen“
Wandern gehört zweifelsohne zu den beliebtesten Aktivitäten in der Rhön. Das gut ausgebaute und beschilderte Wegenetz bietet für jeden Anspruch etwas – von gemütlichen Spazierwegen über anspruchsvolle Bergtouren bis hin zu Fernwanderwegen wie dem Hochrhöner®, der über 180 Kilometer durch die beeindruckende Mittelgebirgslandschaft führt. Beliebte Wanderziele sind die Wasserkuppe, mit 950 Metern der höchste Berg der Rhön, sowie die Milseburg oder der Kreuzberg, der nicht nur als „Heiliger Berg der Franken“ bekannt ist, sondern auch mit seinem Kloster und dem dort gebrauten Bier viele Besucher anzieht.
Radfahren und Mountainbiken für Genießer und Sportler
Auch Radfahrer finden in der Rhön ideale Bedingungen vor. Die abwechslungsreiche Landschaft mit sanften Hügeln, steilen Anstiegen und weiten Hochflächen eignet sich sowohl für gemütliche Radtouren mit der Familie als auch für sportlich ambitionierte Mountainbiker. Der Rhön-Radweg und der Ulstertal-Radweg sind nur zwei der vielen gut ausgebauten Routen, die durch die Region führen. Mountainbike-Fans kommen auf den speziell ausgewiesenen Trails in der Hochrhön und rund um Bischofsheim voll auf ihre Kosten. E-Bikes sind in der Region ebenfalls sehr beliebt, und viele Verleihstationen erleichtern den Einstieg.
Winterfreuden: Skifahren, Rodeln und Langlauf
Wenn im Winter Schnee fällt, verwandelt sich die Rhön in ein Paradies für Wintersportler. Die Skigebiete auf der Wasserkuppe, am Arnsberg oder am Kreuzberg bieten Abfahrten für Anfänger und Fortgeschrittene. Skilifte, Skischulen und Rodelhänge machen die Region auch für Familien besonders attraktiv. Langläufer finden ein weit verzweigtes Loipennetz mit herrlichen Ausblicken auf verschneite Wälder und Täler. Die Rhön ist bekannt für ihre Schneesicherheit, insbesondere auf den Hochlagen, was sie zu einem beliebten Ziel für Winterurlauber macht.
Vielfalt für alle Sinne
Neben den klassischen Sportarten bietet die Rhön noch viele weitere Freizeitmöglichkeiten. Gleitschirmfliegen von der Wasserkuppe, Klettern im Steinwand-Haus, Kanufahren auf der Fulda oder Reitausflüge durch malerische Landschaften – die Auswahl ist groß. Für Ruhe und Erholung sorgen Thermen, Wellnessangebote und regionale Kulinarik mit Rhöner Spezialitäten.
Nachfolgend möchten wir einige der Highlights für Sport und Freizeit in der schönen Natur der Rhön vorstellen. Vom Flowtrail am Kreuzberg über die Rollsportanlage in Bischofsheim, die Skilifte der Rhön an Kreuzberg, Arnsberg, Wasserkuppe, Simmelsberg bis hin zu Klettern an der Steinwand, Gleitschirmfliegen und Snowkite auf der Wasserkuppe, Wandern auf dem Hochrhöner, Schwimmen und Baden im Guckaisee, Burgwallbacher See, Frickenhäuser See bis hin zu einfach mal entspannen an den beeindruckenden Basaltseen der Rhön, auf den Bergen der Rhön mit den atemberaubenden Aussichten im „Land der Fernen“. Wer zum Campen in die Rhön kommt, den bietet das Mittelgebirge auch wahnsinnig viele abwechslungsreiche Aktivitäten.
Loipenzentrum Rotes Moor

Die Rhön ist ein Zentrum für Wintersport und vor allem für Langlauf im Herzen Deutschlands. Das Loipenzentrum Rotes Moor bietet attraktive Loipen und viel Schnee.