
Die Rhön ist ein einzigartiges Mittelgebirge im Herzen Deutschlands und wurde 1991 von der UNESCO zum Biosphärenreservat ernannt. Im Gegensatz zu vielen anderen Mittelgebirgen, sind zahlreiche Berge und Kuppen der Rhön nicht bewaldet und bieten damit traumhafte Fernblicke und Panoramen. Die höchsten Berge der Rhön sind die Wasserkuppe (950 Meter), das Dammersfeld und der Kreuzberg. Weitere bekannte Berge der Rhön sind u.a. die Milseburg, Heidelstein, Himmeldunk, Hohe Hölle, Gebaberg, Schafstein, Arnsberg, Ellenbogen, Farnsberg, Simmelsberg und Große Nalle. Zentrale Urlaubsorte in der Rhön sind beispielsweise Bischofsheim in der Rhön, Gersfeld, Tann, Hilders, Bad Brückenau, Ostheim vor der Rhön, Ehrenberg, Oberlelsbach, Kaltennordheim, Dermbach, Geisa und Fladungen.
Die Wasserkuppe ist mit 950 Metern der höchste Berg der Rhön und ganz Hessens.
Das Rote Moor zwischen Gersfeld, Ehrenberg und Bischofsheim ist eines der meistbesuchten Ausflugsziele der Rhön.
Das Schwarze Moor im Dreiländereck Hessen, Thüringen und Bayern, bei Fladungen in der Rhön, ist ein traumhaftes Biotop auf der Hochrhön.
Der Wachtküppel ist nicht die höchste, aber eine der markantesten Kuppen der Rhön.